Unsere Weinberge und Weinlagen
Leiwener Laurentiusley
LAURENTIUSLAY, Leiwen | VDP.GROSSE LAGE®
Teilweise recht felsig erhebt sich die mit 40 bis 80 Prozent Hangneigung an manchen Stellen sehr steile VDP.GROSSE LAGE® LAURENTUSLAY über die Mosel und ist, die Mosel abwärts fahrend, weithin sichtbar. Daher sind die Wingerte unverschattet und profitieren in ihrer Süd-Südwest-Ausrichtung fast den ganzen Tag von intensivem Sonnenlicht – das Klima ist heiß aber durch die offene Lage der GL dennoch gut durchlüftet. Der graue Devoschiefer speichert zusätzlich die Wärme über den Tag und gibt sie nachts an die Reben hab. Die GL LAURENTIUSLAY liegt auf 130-180 Metern und misst rund 20 Hektar.
Quelle: VDP.WEINBERG.ONLINE
Leiwener Klostergarten
Zum Leiwener Klostergarten gehören alle Weinberge von Leiwen rechts der Mosel in der Ebene und den angrenzenden Hanglagen. In diesem Bereich befinden sich Mischböden.
Es werden überwiegend Reben der Sorte Riesling angebaut. Die Hangneigung beträgt bis zu 70 %, in Richtung Ostsüdost (80–150 m ü. NN).
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Leiwener_Klostergarten
Klüsserather Bruderschaft
In einem weiten, natürlichen Amphitheater des Moseltales gelegen, gilt die den Ort hinterfangende Weinwand der „Klüsserather Bruderschaft“ als klassischer, steil nach Süden geneigter Mittelmosel-Weinberg. Ca. 90 Hektar Weinberge mit bis zu 83 % Hangneigung machen die Kernlage zu einem der größten zusammenhängenden Südhänge der Mosel.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kl%C3%BCsserath